Einführung eines Systems zur Verwaltung von Leitungssätzen und deren Bestandteilen
Branche
Automotive
Kunde
Großer Automobilhersteller
Herausforderung/Problemstellung
Das System wurde entwickelt, nachdem die Fachabteilung sich ein Bild über die zu entstehende Applikation durch einen voll funktionsfähigen Prototypen machen konnte. In weniger als 6 Monaten konnte damit ein über Jahre gewachsenes Altsystem abgelöst werden.
Ein Leitungssatz oder auch Kabelbaum eines Automobils besteht aus hunderten von Einzelteilen, wie z.B. Leitungen, Steckern, Kontakten, Schläuchen, Halterungen und auch komplexen elektrischen und elektronischen Komponenten für Steuergeräte, Aktoren und Sensoren.
Lösung
Connect/Parts verwaltet alle diese verschiedenen Einzelteile für alle Baureihen der PKW Sparte. In Connect/Harness wird der Zusammenbau der Einzelteile zu einem kompletten Leitungssatz hinterlegt und recherchiert. Dabei wird die komplette Bearbeitungshistorie der Datensätze festgehalten, sodass es jederzeit möglich ist, alte Datenstände einzusehen und mit den aktuellen in einer Vergleichsansicht gegenüberzustellen.
Das System erlaubt es jedem Benutzer frei in der Datenbank zu recherchieren. Anders als bei herkömmlichen Werkzeugen, wo die Such- und Anzeigefelder der Suchmasken fest in die Applikation eingebaut sind, können in Connect die Attribute, nach denen gesucht werden soll, vom Anwender konfiguriert und in persönlichen Suchprofilen gespeichert werden. Genauso frei konfigurierbar lassen sich Exporte der Daten konfigurieren.
Zur Datenpflege steht den Anwendern ein komfortabler Rich-Client mit Swing Oberfläche zur Verfügung. Die Datenrecherche erfolgt meist in einem separaten Thin-Client, der bequem vom Web-Browser ohne vorherige Softwareinstallation zu bedienen ist. Connect Change übernimmt dabei die Change Management Prozesse für die verschiedenen Leitungssätze und die dazugehörenden Komponenten die in Connect Parts und Harness verwaltet werden.
Connect Change ist eine Webplattform, die workflow basierte Änderungs- und Benachrichtigungsprozesse im Umfeld der Leitungssatz- und Komponentenentwicklung abbildet und bestehende Lotus Notes Anwendungen abgelöst hat.
Die Anwendung lässt sich in jedem J2EE-Konformen Servlet-Container oder Application Server betreiben. Aktuell kommt IBM WebSphere 6.1 zum Einsatz. Als Back-End fungiert eine Oracle 10-Datenbank.
Nutzen für den Kunden
Die in Connect gewonnenen Erfahrungen im Bereich Leitungssatz/Kabelbaum bringen wir im Prostep-Verein ein. Dort werden in Zusammenarbeit von Automobilherstellern, Zulieferern und Softwareherstellern Modelle zur Beschreibung und zum Austausch von Daten im Fahrzeugbau erstellt und als Standards verabschiedet.
Rolle
Projektmanager, Systemarchitekt, Architekt, Entwickler
Netzwerkmitglied
eXXcellent solutions gmbh