iSIS Implementierung • Integriertes Spezifikations- und Informationssystem
Branche
Healthcare
Kunde
Paul Hartmann AG
Herausforderung/Problemstellung
Die Definition von iSIS war vor allem geprägt durch die sich ändernden Rahmenbedingungen in der Organisationsstruktur der Paul Hartmann AG und die Optimierungspotenziale, die durch Einführung von iSIS erschlossen werden konnten.
Bei der Definition des Systems galt es insbesondere drei Faktoren zu berücksichtigen:
- Beschleunigung des Prozesses zur Spezifikationserstellung durch:
verkürzte Durchlaufzeiten der Spezifikationen, direkte Integration von Lieferanten & direkte Integration mit SAP- Schnelle Systemanbindung von neuen Gesellschaften auf Grund der Expansionsstrategie
- Reduzierung der Support- und Wartungskosten
Lösung
iSIS ist ein System, mit dem sämtliche Spezifikationen der Produkte der Paul Hartmann AG über Inter-, Intra- und Extranet bearbeitet, verwaltet und zugänglich gemacht werden.
Eine bedeutende Rolle dabei spielt ein aufwändiges Rollen-, Rechte- und Sichten-Konzept sowie ein integrierter Workflow, eine Versionsverwaltung und die Unterstützung sämtlicher im Konzern relevanter Sprachen (auch Chinesisch). Schlanke Clients, die einfache Anbindung neuer Unternehmen, die in der Globalisierungsphase sehr wichtig ist, sowie die unproblematische Anbindung von Lieferanten helfen, bisher hohe Wartungs- und Prozesskosten abzubauen.
Die Verwendung einer sicheren Verbindung sowie die Zertifizierung der Applikation tragen der Anforderung an eine sichere Übertragung sensibler Daten Rechnung.
Nutzen für den Kunden
Der Erfolg gelang vor allem durch den Einsatz der gewählten Technologien, mit denen ein zentrales System erstellt wurde, das geringe Wartungskosten produziert und weltweit schnell eingesetzt werden kann.
Die Optimierungen im Bereich der Spezifikationserstellung wurden durch einen implementierten Workflow und ein sehr detailliertes Rollen-, Rechte- und Sichtenkonzept erreicht sowie durch die direkte Übertragung von Stücklisten an SAP-MM und die Möglichkeit, Lieferanten direkt Zugang zu deren relevanten Informationen auf dem System geben zu können. Nachfolgendes Bild beschreibt die Thematik sowie die eingebunden Bereiche und Applikationen in grafischer Form.
Weitere Optimierungen konnten während der Einführungsphase des Systems erkannt und zur Implementierung vorgeschlagen werden, wie z.B. die ins System integrierte Feedbackfunktion, die es relevanten Bereichen im Unternehmen erlaubt, ohne Systembruch Hinweise zu Spezifikationen zu erfassen, die entweder sofort bei der Produktion berücksichtigt werden müssen oder in spätere Versionen eines Produkts einfließen sollten.
Rolle
Projektleitung, Analyse, Implementierung und Support
Netzwerkmitglied
eXXcellent solutions gmbh